Zustimmungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.


Natürliche Hausmittel gegen Haarlinge bei Pferden

Natürliche Hausmittel gegen Haarlinge bei Pferden

Natürliche Hausmittel gegen Haarlinge bei Pferden

1. Apfelessig-Lösung (natürliches Parasitenmittel)

✔ Mischung: 1 Teil Apfelessig + 3 Teile Wasser
✔ Anwendung:

  • Mit einem Schwamm ins Fell einmassieren, besonders an Schweif, Mähne und Bauch.
  • Täglich anwenden, bis keine Haarlinge mehr sichtbar sind.
  • Hilft auch, das Fell zu pflegen und Juckreiz zu lindern.

Warum funktioniert es?


➡ Haarlinge mögen keine saure Umgebung, Apfelessig macht das Fell für sie unattraktiv.

Natürliche Hausmittel gegen Haarlinge bei Pferden - Apfelessig gegen Haarlinge

2. Neemöl (natürliches Insektizid)

✔ Anwendung:

  • Neemöl mit Wasser oder Kokosöl verdünnen (1:10) und ins Fell einmassieren.
  • Besonders an Mähne, Schweif und Bauch einreiben.
  • Alle 2-3 Tage wiederholen.

Warum funktioniert es?


➡ Neemöl hat antiparasitäre Eigenschaften, die Haarlinge abwehren und töten können.


3. Kokosöl (natürliches Antiparasitikum)

✔ Anwendung:

  • Dünn auf befallene Stellen auftragen (Mähne, Schweifansatz, Bauch).
  • Wirkt pflegend und beruhigt juckende Haut.
  • Mindestens 1x täglich wiederholen.

Warum funktioniert es?


➡ Enthält Laurinsäure, die Parasiten wie Haarlinge und Milben abwehrt.


4. Kieselgur (Diatomeenerde) – Natürlicher Parasitenkiller

✔ Anwendung:

  • Feine Kieselgur mit Handschuhen ins Fell einreiben.
  • Besonders an Schweif, Mähne und Schulterregion auftragen.
  • Nach 24 Stunden gründlich ausbürsten.

Warum funktioniert es?


➡ Trocknet Haarlinge aus und zerstört ihre äußere Schutzschicht.
➡ Nicht giftig, aber Staub vermeiden (kann die Lunge reizen).


5. Essigwasser-Spray (Alternative zu Apfelessig)

✔ Mischung: 1 Teil Essig + 2 Teile Wasser
✔ Anwendung:

  • In eine Sprühflasche füllen und direkt auf das Fell sprühen.
  • 1-2x täglich anwenden.

Warum funktioniert es?


➡ Essig verändert den pH-Wert der Haut und vertreibt Haarlinge.


Alternative Methoden zur Vorbeugung

1. Knoblauch in der Fütterung (umstritten)

✔ Manche Pferdebesitzer füttern kleine Mengen Knoblauch, da dies Parasiten abschrecken soll.
⚠ Achtung: Zu viel Knoblauch kann für Pferde giftig sein.


➡ Alternative: Schwefelhaltige Kräuter wie Bockshornklee oder Brennnessel.


2. Kräutermischungen gegen Parasiten

✔ Brennessel, Thymian und Wermut haben natürliche antiparasitäre Wirkungen.
✔ Können als Tee ins Futter gegeben oder äußerlich aufgetragen werden.


3. Sandbad oder Lehmschicht auftragen

✔ Einige Pferde wälzen sich gern in trockenem Sand oder Lehm.
✔ Trocknet Parasiten aus und reduziert Juckreiz.


Wann sind Hausmittel ausreichend?

✅ Leichter Befall: Wenn nur wenige Haarlinge sichtbar sind, können natürliche Methoden oft helfen.
✅ Vorbeugung: Regelmäßige Anwendung von Apfelessig oder Neemöl kann einen erneuten Befall verhindern.
❌ Starker Befall: Hausmittel allein reichen oft nicht aus – in diesem Fall sollten Spot-On-Präparate oder Insektizide verwendet werden.


Fazit – Natürliche Alternativen gegen Haarlinge bei Pferden

💡 Bei leichtem Befall oder zur Vorbeugung:


✔ Apfelessig, Neemöl oder Kieselgur sind sehr wirksam.
✔ Kokosöl hilft, das Fell zu pflegen und Parasiten fernzuhalten.
✔ Kräutermischungen können das Immunsystem stärken.

⚠ Bei starkem Befall:
Hausmittel können unterstützend wirken, aber oft sind medikamentöse Behandlungen notwendig.

Durch eine Kombination aus natürlicher Pflege, Hygiene und gesunder Ernährung kannst du Haarlinge effektiv bekämpfen! 🚀

Posts Carousel

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *

Neu

Werbung – Amazon



Jetzt auf Amazon ansehen

Oft kommentiert

Amazon – Werbung

🦟 KERBL INSEKTENSCHUTZ 🦟

Jetzt auf Amazon ansehen

⭐⭐⭐⭐⭐

Top bewertet auf Amazon

RSS
Via E-Mail teilen
Telegram
WhatsApp