STUDIE - Wenn Schmerzlinderung Leid verursacht: Die Gefahr von Schmerz- und Entzündungshemmern bei Pferden
- Allgemein, News, Pferdekrankheiten, Theraphiemethoden
- 12. Oktober 2023
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.
Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.
Zum 15. April 2024 hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die bisher geltende Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde aufgehoben. Diese Entscheidung markiert eine bedeutende Wende in der Verwaltung und dem Gesundheitsmanagement von Turnierpferden in Deutschland. Hintergrund der Herpes-Impfpflicht Die Impfpflicht gegen das Equine Herpesvirus Typ 1 (EHV-1) wurde ursprünglich 2023 eingeführt, nachdem ein schwerer Ausbruch der neurologischen
READ MOREEinleitung Mondblindheit, auch bekannt als equine rezidivierende Uveitis (ERU), ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung bei Pferden und stellt eine ernsthafte Bedrohung für deren Augen- und allgemeine Gesundheit dar. Diese chronische Entzündung des Auges kann zu wiederkehrenden Schüben führen, die das Sehvermögen dauerhaft beeinträchtigen. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung sind entscheidend, um irreversible Schäden
READ MORE1. Einleitung Überblick über Diphenhydramin und seine Verwendung in der Veterinärmedizin Diphenhydramin ist ein weit verbreitetes Antihistaminikum, das ursprünglich für den menschlichen Gebrauch entwickelt wurde, jedoch auch in der Veterinärmedizin eingesetzt wird. Es wird häufig zur Behandlung von allergischen Reaktionen, Juckreiz und anderen entzündlichen Zuständen bei Tieren verwendet, einschließlich Pferden. Diphenhydramin ist unter Markennamen wie
READ MORE1. Einleitung Überblick über Previcox und seine Verwendung in der Veterinärmedizin Previcox ist ein in der Veterinärmedizin weit verbreitetes Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen bei Hunden eingesetzt wird. Aufgrund seiner Effektivität und seiner geringen Nebenwirkungsrate wird es jedoch auch off-label für Pferde verwendet, insbesondere zur Schmerzlinderung und zur Behandlung von chronischen
READ MORE