Zustimmungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.




  • Aktuell: West-Nil-Virus in Deutschland

    Aktuell: West-Nil-Virus in Deutschland0

    Einleitung Überblick über das West-Nil-Virus Das West-Nil-Virus (WNV) ist ein von Mücken übertragenes Flavivirus, das erstmals 1937 in Uganda im West-Nil-Distrikt isoliert wurde. Seitdem hat sich das Virus in viele Teile der Welt ausgebreitet, einschließlich Europa, Asien, Afrika und Nordamerika. Es infiziert hauptsächlich Vögel, kann aber auch eine Vielzahl von Säugetieren einschließlich Menschen und Pferden

    READ MORE
  • KI-Tool erkennt Mondblindheit bei Pferden

    KI-Tool erkennt Mondblindheit bei Pferden0

    Einleitung Mondblindheit, auch bekannt als equine rezidivierende Uveitis (ERU), ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung bei Pferden und stellt eine ernsthafte Bedrohung für deren Augen- und allgemeine Gesundheit dar. Diese chronische Entzündung des Auges kann zu wiederkehrenden Schüben führen, die das Sehvermögen dauerhaft beeinträchtigen. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung sind entscheidend, um irreversible Schäden

    READ MORE
  • STUDIE: Erkennen Pferde sich im Spiegel? Überraschende Ergebnisse einer Studie

    STUDIE: Erkennen Pferde sich im Spiegel? Überraschende Ergebnisse einer Studie0

    In der faszinierenden Studie von Baragli et al. (2021) wird ein bedeutender Durchbruch in unserem Verständnis der kognitiven Fähigkeiten von Pferden erzielt. Die Forschung bietet erstmalig Beweise auf Gruppenebene, dass Pferde in der Lage sein könnten, sich selbst im Spiegel zu erkennen. Dieses Phänomen, bekannt als Selbst-Erkennung im Spiegel (MSR), war zuvor primär bei Primaten

    READ MORE
  • STUDIE: Neue Erkenntnisse zu Ivermectin: Strategien für eine nachhaltige Parasitenkontrolle bei Pferden

    STUDIE: Neue Erkenntnisse zu Ivermectin: Strategien für eine nachhaltige Parasitenkontrolle bei Pferden0

    Ivermectin spielt eine zentrale Rolle in der Veterinärmedizin, insbesondere bei der Behandlung von Parasiteninfektionen bei Pferden. Als Mitglied der Avermectin-Klasse wirkt es gegen eine breite Palette von Parasiten, indem es das Nervensystem der Parasiten lähmt und sie letztendlich abtötet. Dies macht Ivermectin zu einem wichtigen Werkzeug in der Gesundheitsvorsorge von Pferden, insbesondere im Kampf gegen

    READ MORE
  • Australiens brutaler Plan: Der letzte Galopp für 16.000 wilde Pferde

    Australiens brutaler Plan: Der letzte Galopp für 16.000 wilde Pferde0

    • News
    • 31. Oktober 2023

    In den letzten Tagen ist eine Nachricht aus Australien um die Welt gegangen, die Tierfreunde und Naturschützer gleichermaßen aufhorchen ließ. Die australischen Behörden haben die Luftbeschießung von Tausenden von wilden Pferden in einem der größten Nationalparks des Landes, dem Kosciuszko National Park, genehmigt. Die Maßnahme wird als „wesentlich“ zur Erhaltung der einheimischen Tierwelt bezeichnet. Doch

    READ MORE
  • Frau, die Pferde vorsätzlich mit Salzsäure verätzt hat

    Frau, die Pferde vorsätzlich mit Salzsäure verätzt hat0

    Die Frau, die Pferde vorsätzlich mit Salzsäure verätzt hat, wurde in Hamburg mit einem Strafbefehl bestraft. Ein Fall, der schwere Verstöße gegen das Tierschutzgesetz beinhaltet, sollte am 16.10.2023 vor dem Amtsgericht Hamburg verhandelt werden. Eine Frau wurde beschuldigt, vorsätzlich ätzende Flüssigkeiten auf Pferde aufgetragen zu haben. Die Frau erschien überraschenderweise nicht zur Verhandlung, was zu

    READ MORE
RSS
Via E-Mail teilen
Telegram
WhatsApp