Zustimmungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.




  • STUDIE: Neue Erkenntnisse zu Ivermectin: Strategien für eine nachhaltige Parasitenkontrolle bei Pferden

    STUDIE: Neue Erkenntnisse zu Ivermectin: Strategien für eine nachhaltige Parasitenkontrolle bei Pferden0

    Ivermectin spielt eine zentrale Rolle in der Veterinärmedizin, insbesondere bei der Behandlung von Parasiteninfektionen bei Pferden. Als Mitglied der Avermectin-Klasse wirkt es gegen eine breite Palette von Parasiten, indem es das Nervensystem der Parasiten lähmt und sie letztendlich abtötet. Dies macht Ivermectin zu einem wichtigen Werkzeug in der Gesundheitsvorsorge von Pferden, insbesondere im Kampf gegen

    READ MORE
  • Magenlähmung bei Pferden

    Magenlähmung bei Pferden0

    Einführung in die Magenlähmung bei Pferden Die Gesundheit unserer Pferde ist uns allen wichtig. Ein Zustand, der besondere Aufmerksamkeit erfordert, ist die Magenlähmung, die bei Pferden auftreten kann. Magenlähmung, oder Gastroparese, ist eine ernste Erkrankung, die den Magen-Darm-Trakt eines Pferdes betrifft. Es handelt sich dabei um eine Störung der Magenmotilität, also der Fähigkeit des Magens,

    READ MORE
  • Futterball im Magen bei Pferden: Anzeichen, Diagnose und Behandlung

    Futterball im Magen bei Pferden: Anzeichen, Diagnose und Behandlung0

    Einleitung Futterbälle im Pferdemagen, auch bekannt als Magenobstruktionen, sind ein ernstzunehmendes Gesundheitsproblem, das auftritt, wenn Nahrungsmaterial sich im Magen ansammelt und dessen Passage blockiert. Diese Ansammlung kann zu einer Beeinträchtigung der normalen Magenfunktion führen und erfordert oft eine sofortige veterinärmedizinische Intervention. Die Bedeutung dieses Zustands für die Pferdegesundheit kann nicht unterschätzt werden, da er nicht

    READ MORE
  • Nesselsucht / Nesselfieber bei Pferden

    Nesselsucht / Nesselfieber bei Pferden0

    Einleitung Nesselsucht, medizinisch als Urtikaria bezeichnet, ist eine allergische Reaktion, die sich durch das plötzliche Auftreten von Quaddeln auf der Haut auszeichnet. Diese Quaddeln sind das Ergebnis einer Freisetzung von Histamin und anderen entzündlichen Substanzen aus Mastzellen in der Haut, was zu Schwellungen und Juckreiz führt. Bei Pferden manifestiert sich die Nesselsucht ähnlich wie beim

    READ MORE
  • Alles über Kotwasser: Erkennen, Verstehen und Behandeln der Verdauungsstörung bei Pferden

    Alles über Kotwasser: Erkennen, Verstehen und Behandeln der Verdauungsstörung bei Pferden0

    Einleitung Kotwasser, auch als „freies Wasser“ bezeichnet, ist ein Zustand bei Pferden, bei dem neben den normal geformten Pferdeäpfeln eine schwarzbraune, meist saure Flüssigkeit ausgeschieden wird. Dieses Phänomen kann sowohl unabhängig vom eigentlichen Kotabsatz als auch in Verbindung damit auftreten. Die Konsistenz und Menge des ausgeschiedenen Wassers können variieren, von geringfügigen Mengen, die kaum bemerkbar

    READ MORE
  • Chronische obstruktive (pulmonale) Bronchitis (COB) – Zivilisationskrankheit

    Chronische obstruktive (pulmonale) Bronchitis (COB) – Zivilisationskrankheit0

    Einleitung Definition von COB beim Pferd Die Chronische Obstruktive Bronchitis (COB) beim Pferd, auch bekannt als Recurrent Airway Syndrome (RAS) oder Recurrent Airway Obstruction (RAO), ist eine ernsthafte Atemwegserkrankung, die bei Pferden auftreten kann. COB ist ein langwieriger Krankheitsprozess, der mindestens sechs Wochen anhält. Wenn die Erkrankung auf eine vorangegangene Infektion zurückzuführen ist, wird der

    READ MORE
RSS
Via E-Mail teilen
Telegram
WhatsApp