STUDIE - Wenn Schmerzlinderung Leid verursacht: Die Gefahr von Schmerz- und Entzündungshemmern bei Pferden
- Allgemein, News, Pferdekrankheiten, Theraphiemethoden
- 12. Oktober 2023
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.
Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.
Equine Koitalexanthem, auch bekannt als Equines Koitalexanthem oder Equine Herpesvirus-3 (EHV-3), ist eine sexuell übertragbare Krankheit bei Pferden, die durch das Equine Herpesvirus Typ 3 verursacht wird. Diese Erkrankung betrifft die äußeren Genitalien und führt zu charakteristischen Hautläsionen. Hier sind die wichtigsten Merkmale und Informationen über das Equine Koitalexanthem: Merkmale von Equinem Koitalexanthem: Symptome: Diagnose:
READ MOREEquine Herpesvirus-Myeloenzephalopathie (EHM) ist eine schwerwiegende neurologische Erkrankung, die durch das Equine Herpesvirus Typ 1 (EHV-1) verursacht wird. Diese Erkrankung betrifft das zentrale Nervensystem von Pferden und kann zu erheblichen neurologischen Störungen führen. Merkmale von EHM Pathogenese EHM entsteht durch eine Entzündung der Blutgefäße im Zentralnervensystem (ZNS), die durch das Virus verursacht wird. Dies führt
READ MOREMultinoduläre Pulmonale Fibrose (MPF) bei Pferden Multinoduläre Pulmonale Fibrose (MPF) ist eine chronische und progressive Lungenerkrankung bei Pferden, die durch das Auftreten von narbenartigem Gewebe in der Lunge gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung wird häufig mit dem Equinen Herpesvirus Typ 5 (EHV-5) in Verbindung gebracht. Hier sind die wichtigsten Informationen über MPF verständlich dargestellt: Was passiert
READ MOREEinleitung Definition von Hufrehe Hufrehe, medizinisch auch als Laminitis bezeichnet, ist eine ernsthafte und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die Pferde aller Rassen und Altersgruppen betreffen kann. Sie ist charakterisiert durch eine Entzündung der Huflederhaut, jener kritischen Struktur, die den Hufknochen mit der inneren Wand des Hufes verbindet. Diese Entzündung führt zu Schmerzen, Instabilität und in schweren
READ MOREI. Einleitung A. Bedeutung und Häufigkeit von Zwölffingerdarmgeschwüren bei Pferden Zwölffingerdarmgeschwüre sind eine ernst zu nehmende Erkrankung, die bei Pferden häufig vorkommt und ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen kann. In dieser Einleitung werden wir die Bedeutung und Häufigkeit von Zwölffingerdarmgeschwüren bei Pferden näher betrachten. B. Ziel und Struktur des Beitrags Das Ziel dieses Beitrags ist es,
READ MOREEinführung Wenn wir über die Gesundheit unserer Pferde sprechen, denken wir oft zuerst an die offensichtlichen Bedrohungen: Verletzungen, Infektionen, Parasiten. Doch was, wenn ich Ihnen sage, dass es ein Organ gibt, das still und leise eine ebenso wichtige Rolle spielt, aber oft übersehen wird? Ja, die Rede ist von der Milz – einem unscheinbaren Helden
READ MORE