STUDIE - Wenn Schmerzlinderung Leid verursacht: Die Gefahr von Schmerz- und Entzündungshemmern bei Pferden
- Allgemein, News, Pferdekrankheiten, Theraphiemethoden
- 12. Oktober 2023
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.
Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.
Natürliche Hausmittel gegen Haarlinge bei Pferden 1. Apfelessig-Lösung (natürliches Parasitenmittel) Mischung: 1 Teil Apfelessig + 3 Teile Wasser
Anwendung: Warum funktioniert es?
Haarlinge mögen keine saure Umgebung, Apfelessig macht das Fell für sie unattraktiv. 2. Neemöl (natürliches Insektizid)
Anwendung: Warum funktioniert es?
Neemöl hat antiparasitäre Eigenschaften, die Haarlinge abwehren und töten
Haarlinge bei Pferden – Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung Einleitung Haarlinge sind lästige, juckende Parasiten, die sich im Fell von Pferden einnisten und dort Hautirritationen, Juckreiz und Fellschäden verursachen. Besonders im Winter und bei geschwächten Pferden treten sie vermehrt auf. Obwohl Haarlinge für Pferde meist nicht lebensbedrohlich sind, können sie starken Stress, Gewichtsverlust und Hautinfektionen
READ MOREBastarddruse bei Pferden – Ursachen, Symptome, Behandlung und Prävention Einleitung Bastarddruse ist eine schwere und oft tödliche Komplikation der Druse, bei der sich die Bakterien Streptococcus equi nicht nur in den Lymphknoten des Kopfbereichs, sondern auch in den inneren Organen und anderen Geweben ausbreiten. Diese Form der Druse ist besonders gefährlich, da die Abszesse tief
READ MOREPneumonie (Lungenentzündung) bei Pferden – Ursachen, Symptome, Behandlung und Prävention Einleitung Pneumonie (Lungenentzündung) ist eine ernsthafte Erkrankung der Atemwege bei Pferden, die durch Bakterien, Viren, Pilze oder Umweltfaktoren verursacht werden kann. Besonders gefährdet sind Fohlen, ältere Pferde und Pferde mit geschwächtem Immunsystem, insbesondere nach einer Erkrankung wie Druse oder Purpura haemorrhagica. In diesem Beitrag erfährst
READ MOREDruse bei Pferden – Ursachen, Symptome, Behandlung und Prävention Einleitung Druse ist eine hoch ansteckende bakterielle Infektion bei Pferden, die durch Streptococcus equi verursacht wird. Diese Erkrankung führt zu Fieber, geschwollenen Lymphknoten und eitrigem Nasenausfluss. Obwohl Druse oft mild verläuft, kann sie zu schweren Komplikationen führen und sich in Pferdebeständen schnell ausbreiten. In diesem umfassenden
READ MOREMaus-Bioassay – Die Goldstandard-Methode zum Nachweis von Botulinumtoxin Einleitung Der Maus-Bioassay ist die empfindlichste und am häufigsten verwendete Methode zur Diagnose von Botulismus. Diese Technik ermöglicht den direkten Nachweis von Botulinumtoxin, dem stärksten bekannten biologischen Gift, das Pferde, Menschen und andere Tiere schwer vergiften kann. In diesem Beitrag erfährst du, wie der Maus-Bioassay funktioniert, warum
READ MORE