Zustimmungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.




  • Kohlenhydrate bei Pferden: Eine detaillierte Betrachtung

    Kohlenhydrate bei Pferden: Eine detaillierte Betrachtung0

    Kohlenhydrate sind eine wesentliche Energiequelle für Pferde und andere Tiere. Sie werden in verschiedenen Formen in Futtermitteln gefunden und spielen eine entscheidende Rolle bei der Verdauung und Energieversorgung von Pferden. In diesem Artikel werden wir uns näher mit den verschiedenen Arten von Kohlenhydraten befassen, wie sie von Pferden verdaut werden und welche Auswirkungen sie auf

    READ MORE
  • 3 Rezepte für getreidefreie Leckerlies für Pferde

    3 Rezepte für getreidefreie Leckerlies für Pferde0

    Die Ernährung unserer Pferde ist von zentraler Bedeutung für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Insbesondere für Pferde mit bestimmten Ernährungsbedürfnissen, wie z.B. Getreideempfindlichkeit, kann es eine Herausforderung sein, passende Leckerlis zu finden. Getreidefreie Leckerlis für Pferde sind nicht nur eine schmackhafte Belohnung, sondern auch eine verträgliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Snacks. In diesem Beitrag

    READ MORE
  • Vergleich – 25 Futtermittel für Pferde mit einem Magengeschwür

    Vergleich – 25 Futtermittel für Pferde mit einem Magengeschwür0

    Ein Leitfaden zur Auswahl des richtigen Futters Magengeschwüre bei Pferden können die Gesundheit und das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Ein Schlüssel zur Linderung und Vorbeugung dieser Erkrankung ist die richtige Ernährung. Auf dem Markt gibt es viele Futtermittel für Pferde mit Magengeschwür, doch die Auswahl des richtigen kann für Pferdebesitzer überwältigend sein. Dieser Leitfaden konzentriert sich

    READ MORE
  • Magnesium, Vitamin E und Aminosäuren: Schlüsselsupplemente für PSSM1-Pferde

    Magnesium, Vitamin E und Aminosäuren: Schlüsselsupplemente für PSSM1-Pferde0

    Einleitung Vorstellung von PSSM1 und dessen Auswirkungen auf Pferde Polysaccharide-Speicher-Myopathie Typ 1 (PSSM1) ist eine genetische Muskelkrankheit, die viele Pferderassen betrifft. PSSM1 verursacht eine abnormale Ansammlung von Glykogen in den Muskelzellen, was zu Muskelsteifheit, Zittern und in schweren Fällen zu episodischer Muskelzerstörung führen kann. Die Verwaltung von PSSM1 erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, einschließlich angepasster Ernährung

    READ MORE
  • DIY Hustensaft für Pferde selber machen №1

    DIY Hustensaft für Pferde selber machen №10

    Die Gesundheit unseres Pferdes ist uns allen ein großes Anliegen. Besonders in der kalten Jahreszeit oder bei staubigen Bedingungen können Pferde anfällig für Husten und Atemwegsprobleme werden. Ein effektiver und natürlicher Weg, um die Atemwege Ihres Pferdes zu unterstützen, ist die Herstellung eines eigenen Hustensafts aus heilkräftigen Kräutern. In der traditionellen Pferdepflege haben Kräuter einen

    READ MORE
  • Chrom, Zink und Co.: Unterstützung für Pferde bei Stress

    Chrom, Zink und Co.: Unterstützung für Pferde bei Stress0

    Stress bei Pferden kann in den verschiedensten Situationen auftreten: Beim Verladen, bei routinemäßigen Tierarztbesuchen oder auch beim Hufschmied. Diese Belastungen wirken sich nachweislich negativ auf den Magen-Darm-Trakt und die allgemeine Gesundheit der Tiere aus. Doch wie können Pferdebesitzer ihre Tiere unterstützen, um mit diesen Stressfaktoren besser umzugehen? In einem Vortrag auf der „EquiSummit 2023“, einer

    READ MORE
RSS
Via E-Mail teilen
Telegram
WhatsApp