Alles über PEA (Palmitoylethanolamid) für Pferde
- Allgemein, Ernährung und Futter, Theraphiemethoden
- 4. November 2023
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.
Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.
Einleitung: Quercetin – Ein vielversprechender Wirkstoff in der Pferdemedizin In der modernen Pferdehaltung wächst das Interesse an natürlichen, pflanzlichen Wirkstoffen, die zur Unterstützung der Gesundheit und zur Linderung chronischer Beschwerden beitragen können. Quercetin, ein sekundärer Pflanzenstoff, hat in den letzten Jahren aufgrund seiner vielfältigen potenziellen gesundheitlichen Vorteile zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Es wird in der
READ MOREKurzfassung im Podcastformaz anhören Die Diagnose EMS, Cushing oder eine akute Hufrehe trifft jeden Pferdebesitzer ins Mark. Die Suche nach einem sicheren, getreidefreien und dennoch nährstoffreichen Futter beginnt – ein Weg voller widersprüchlicher Informationen und Unsicherheiten. In diesem Meer aus Meinungen und Marketingversprechen taucht immer häufiger ein Name auf: Esparsette. Doch was verbirgt sich wirklich
READ MOREHöre dir die Kurzfassung im Podcastformat an Sie kennen das Gefühl: Ihr Pferd, Ihr Partner, steht unter Strom. Jedes Geräusch, jede unerwartete Bewegung führt zu Anspannung, vielleicht sogar zu gefährlichen Situationen beim Verladen, beim Schmied oder im Gelände. Sie lieben Ihr Pferd und suchen nach einer Lösung, die nicht nur wirksam, sondern vor allem sicher
READ MOREZusammenfassung als Podcast anhören Die Diagnose „Arthrose“ trifft jeden Pferdebesitzer ins Mark. Plötzlich steht ein Wort im Raum, das nach Endgültigkeit klingt: Verschleiß, Schmerz, das Ende der gemeinsamen aktiven Zeit. Die Sorge um den geliebten Partner ist riesig, und die Verwirrung folgt auf dem Fuße. Im Stall, in Internetforen und auf den Hochglanzseiten der Futterhersteller
READ MOREDie richtige Futterwahl bei Equinem Metabolischem Syndrom (EMS) Das Equine Metabolische Syndrom verstehen: Warum die Fütterung der Schlüssel zum Management ist Das Equine Metabolische Syndrom (EMS) ist eine komplexe endokrine Störung, die zunehmend bei Hauspferden, insbesondere bei leichtfuttrigen Rassen wie Ponys, Arabern oder Morgans, diagnostiziert wird. Es manifestiert sich typischerweise durch eine Kombination aus Adipositas
READ MOREHaferfütterung beim Pferd – Alles, was du wissen musst 1️⃣ Einleitung Bedeutung der Fütterung für die Pferdegesundheit Die richtige Fütterung ist essenziell für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden eines Pferdes. Pferde haben ein sensibles Verdauungssystem, das auf eine artgerechte, nährstoffreiche und gut verdauliche Nahrung angewiesen ist. Falsche Fütterung kann zu Koliken, Stoffwechselstörungen oder Verhaltensauffälligkeiten
READ MORE