STUDIE - Wenn Schmerzlinderung Leid verursacht: Die Gefahr von Schmerz- und Entzündungshemmern bei Pferden
- Allgemein, News, Pferdekrankheiten, Theraphiemethoden
- 12. Oktober 2023
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.
Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.
Die Fütterung von Pferden mit bedampftem Heu ist eine weitverbreitete Praxis, besonders in Fällen, in denen Pferde an Atemwegserkrankungen wie Asthma leiden. Diese Methode hat jedoch nicht nur Vorteile, sondern birgt auch potenzielle Risiken für die Nährstoffversorgung (Proteinmangel) der Tiere, insbesondere im Hinblick auf die Proteinzufuhr. Vorteile von bedampftem Heu bei Atemwegserkrankungen Bedampftes Heu wird
READ MOREEinleitung Überblick über das West-Nil-Virus Das West-Nil-Virus (WNV) ist ein von Mücken übertragenes Flavivirus, das erstmals 1937 in Uganda im West-Nil-Distrikt isoliert wurde. Seitdem hat sich das Virus in viele Teile der Welt ausgebreitet, einschließlich Europa, Asien, Afrika und Nordamerika. Es infiziert hauptsächlich Vögel, kann aber auch eine Vielzahl von Säugetieren einschließlich Menschen und Pferden
READ MOREEinleitung Mondblindheit, auch bekannt als equine rezidivierende Uveitis (ERU), ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung bei Pferden und stellt eine ernsthafte Bedrohung für deren Augen- und allgemeine Gesundheit dar. Diese chronische Entzündung des Auges kann zu wiederkehrenden Schüben führen, die das Sehvermögen dauerhaft beeinträchtigen. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung sind entscheidend, um irreversible Schäden
READ MORE1. Einleitung Definition der Rosse Die Rosse, auch als Brunst oder Östrus bezeichnet, ist eine Phase im Fortpflanzungszyklus weiblicher Pferde, in der die Stute empfängnisbereit ist. Diese Phase ist durch hormonelle Veränderungen im Körper der Stute gekennzeichnet, die zu spezifischen Verhaltens- und körperlichen Symptomen führen. Während der Rosse steigt der Östrogenspiegel, was zur Reifung der
READ MORE1. Einleitung Überblick über den Beitrag Dieser Beitrag widmet sich den Equioxx Tabletten, einem spezifischen Medikament, das in der Veterinärmedizin zur Behandlung von Schmerz und Entzündung bei Pferden eingesetzt wird. Equioxx, bekannt für seinen Wirkstoff Firocoxib, gehört zur Klasse der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAIDs). Im Folgenden werden wir die Anwendungsbereiche, Dosierung, mögliche Nebenwirkungen, sowie Vergleiche mit
READ MOREEinleitung Definition und Bedeutung von Eosinophiler Keratitis Eosinophile Keratitis ist eine entzündliche Augenerkrankung bei Pferden, die durch eine charakteristische Ansammlung von eosinophilen Granulozyten in der Hornhaut gekennzeichnet ist. Diese Zellen, die normalerweise Teil der Immunantwort des Körpers sind, verursachen eine starke Entzündung und Trübung der Hornhaut, was zu beeinträchtigter Sicht und erheblichem Unbehagen für das
READ MORE